Implosionsklappe IK250 Bausatz, Querschnitt 250 mm
Unkontrolliertes Abschalten, z.B. durch einen Stromausfall oder eine Verpuffung im Heizkessel erzeugen einen jähen Unterdruck in der Abgasleitung. Durch die plötzliche Druckveränderungen im Heizkessel entstehen teils erhebliche Schäden an der Abgasleitung und schlimmstenfalls am Heizkessel selbst.
Diese enormen Druckschwankungen können Abgasanlagen nur bedingt kompensieren. Die Implosionsklappe öffnet sich selbsttätig bei Druckveränderungen und lässt Luft in die Abgasstrecke nachströmen. Mithilfe der Abdeckplatte, die von einer Feder gehalten wird, schließt und öffnet sich die Klappe und sorgt so für Druckausgleich und reibungslosen Einsatz Ihres Heizkessels.
Die Implosionsklappe verhindert Schäden durch Unterdruck
Die Implosionsklappe kann sowohl waagerecht als auch senkrecht mittels eines T-Stücks in die vorhandene Abgasleitung eingebaut werden. Je nach Durchmesser der Anlage ist eine maßliche Anpassung erforderlich. Bei sehr großen Anlagen sollten zur Sicherheit mehrere Implosionsklappen eingebaut werden.
Beugen Sie Implosionsschäden in Ihrer Abgasleitung vor - mit der Implosionsklappe IK 250 von Kutzner und Weber. Geeignet für große Heizkesselanlagen mit 300 kW und mehr, sowie bei einer wirksamen Schornsteinhöhe von mehr als 20 Metern.
- für Abgasanlagen mit mehr als 300 kW
- für eine wirksame Schornsteinhöhe von mehr als 20 Meter
- verhindert Unterdruck im Abgasrohr bei Startprozess großer Kesselanlagen
- abrupte Druckschwankungen in der Abgasleitung werden kompensiert
- Unterdruck im Schornstein wird durch Öffnen der Klappe ausgeglichen
- Vermeidung von Beschädigung an der Abgasleitung
- Einbau bei Schornsteinen sowohl im Unter- als auch Überdruckbetrieb
- Querschnitt 250 mm
- senkrechter oder waagerechter Einbau mit T-Stück oder Bogen (nicht im Lieferumfang)
- verwendbar für alle Brennstoffe
Druckdicht:
bis 200 Pa
Abgastemperatur:
bis 200°C
Anschlussstutzen:
250 mm
Stutzenlänge:
100 mm